Musi(k)adventkalender

Musik in der Vorweihnachtszeit: Das darf auch heuer nicht fehlen. Aber was können wir als Musikverein tun, um euch den Advent zu versüßen?
24 Tage lang weihnachtliche Stimmung verbreiten – mit besinnlichen Gedichten, Liedern, Fotos und vielem mehr.

Für die nächsten Tage haben wir vereinzelt auch Gewinnspiele hinter den Türchen versteckt. Seid gespannt.

Die Türchen werden täglich auf unseren SocialMedia Kanälen (facebook.com/MVKronstorf| instagram.com/kronstorfer_nachwuchskapelle) und auf YouTube (www.youtube.com/MVKronstorf) geöffnet!

Kostenlose Videobearbeitung von Videezy.com
Kostenlose Musik von musicfox.com

Musi(k)adventkalender – Tag 23

Nur mehr 1x schlafen und dann kommt das Christkind. Unser Obmann Paul Scheran hat am vorletzten Tag noch eine kleine Botschaft für euch:

Musi(k)adventkalender – Tag 22

Heute lächeln unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem 22. Türchen hervor. In der KNK sind alle Instrumente, die für das Fortbestehen des MV Kronstorf benötigt werden, vertreten. Auf diesem Weg möchten wir euch unsere Youngstars kurz präsentieren. 

Übrigens: Neue Gesichter sind bei uns herzlich willkommen! 🙂 Bei Interesse freuen wir uns über eine kurze Nachricht. 

Musi(k)adventkalender – Tag 21

Unsere „little“ Drummerboys und unser „little“ Drummergirl trommeln hinter dem 21. Türchen hervor. Mit ihren Percussions können sie die Umgebung klanglich in ein Winterwonderland verwandeln. 

Unsere Männerrunde, bestehend aus Markus Ensmann, Simon Grasserbauer, Hannes Mitter, Manfred Leber, Alfred Rinesch und Jakob Liedlbauer, wird seit kurzem von unserem Neuzugang Christine Bräuer aufgemischt. 

Musi(k)adventkalender – Tag 20

Genau heute hätte das traditionelle Weihnachtskonzert der KNK stattgefunden. Unser Jugendkapellmeister Ralf Huber schickt euch zu diesem Anlass ein paar weihnachtliche Grüße. 

Dazu gibt´s wieder etwas zu gewinnen: Und zwar: 2 VIP-Karten für unser Frühjahrskonzert (voraussichtlich 10. April 2021).

Wie könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachen?

  1. MV Kronstorf und/oder KNK liken
  2. Beitrag liken
  3. Einen netten Kommentar hinterlassen (Teilen kann die Gewinnchance erhöhen)

Start: ab sofort
Ende: 30. Dezember
Auslosung: 31. Dezember

Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von uns per Privatnachricht kontaktiert. Der Rechtsweg und Barablöse sind ausgeschlossen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Facebook hat wirtschaftlich und rechtlich NICHTS mit dem Gewinnspiel zu tun.

Musi(k)adventkalender – Tag 19

Der kleine Sternenengel ⭐und die besondere Zeit: Eva Benda verrät uns hinter dem 19. Türchen, warum wir das Sternengefunkel manchmal nur ganz blass am Himmel sehen können. 

© Elke Bräunling – www.elkeskindergeschichten.de Lizenziert durch Stephen Janetzko, www.kinderliederhits.de

Musi(k)adventkalender – Tag 18

Aus dem 18. Türchen klingen sehr tiefe Töne. Dahinter versteckt sich unser Tuba-Register. Die Tuba ist das tiefste aller gängigen Blechblasinstrumente und wird von Paul Scheran, Kathrin Holzmann und Gerhard Nöstlehner gespielt.

Musi(k)adventkalender – Tag 17

Heute lächelt hinter dem Türchen das Tenorhorn-Register hervor. Am häufigsten wird das Tenorhorn im Blasorchester, im Volksmusikensemble und in der böhmischen Blasmusik verwendet. Der Klang wird als voluminös und warm beschrieben und eignet sich deshalb sehr gut als Melodieinstrument. In unseren Reihen ist das Tenorhorn von Reinhard Schuckert, Andreas Schwaiger, Eva Benda und Andreas Bierbaumer besetzt.

Musi(k)adventkalender – Tag 16

Darf´s ein Schnapserl sein? Aus dem 16. Türchen winken unsere Marketenderinnen hervor. Sie stehen im Marschblock gemeinsam mit Stabführer Markus Ensmann in der ersten Reihe und helfen tatkräftig bei Veranstaltungen mit. Unsere Marketenderinnen sind:

Martina Tober
Sarah Ensmann
Elisabeth Holzmann
Conny Wurm
Elke Heibl &
Nadine Fleckinger

Musi(k)adventkalender – Tag 15

Doppelte Posaunen-Power: Ein ehemaliger Saxofonist konvertiert zur Posaune und lächelt bei Türchen Nummer 15 hervor, unser Stefan Prechtl. Mit dabei: Günther Haas, der als “Aushilfe” bei uns startete und mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist.

Musi(k)adventkalender – Tag 14

Das Register mit dem wohl größten Altersunterschied lächelt bei Nummer 14 hervor. Die Trompeten und Flügelhörner zählen zu den hohen Blechblasinstrumenten. Genauso wie die Klarinetten sind sie vielseitig einsetzbar und deshalb auch ein sehr beliebtes Instrument im Blasorchester.


Unsere Trompeterin und Trompeter
Thomas Mitter
Ralf Huber
Willi Huber
Markus Ömer
Nadine Reifenauer
Karl Grafeneder
Markus Steinleitner &
Johannes Forstner verführen uns immer wieder mit ihren Klängen.

Musi(k)adventkalender – Tag 13

Unser Kapellmeister Thomas Lindlbauer hat für den dritten Adventsonntag eine kleine Nachricht an euch und …

… ihr habt wieder die Möglichkeit, etwas zu gewinnen: 5 Blockflöten-Schnupperstunden inkl. Starter-Set.

Wie könnt ihr daran teilnehmen?

  1. MV Kronstorf und/oder KNK liken
  2. Beitrag liken
  3. Einen netten Kommentar hinterlassen (Teilen kann die Gewinnchance erhöhen)

Start: ab sofort
Ende: 30. Dezember
Auslosung: 31. Dezember

Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von uns per Privatnachricht kontaktiert. Der Rechtsweg und Barablöse sind ausgeschlossen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Facebook hat wirtschaftlich und rechtlich NICHTS mit dem Gewinnspiel zu tun.

Musi(k)adventkalender – Tag 12

1, 2, 3, … und die Adventzeit ist schon fast vorbei.
Kati Fleckinger verrät uns 24 gute Taten, mit denen die Zeit bis Weihnachten wie im Flug vergeht.

© Elke Bräunling – www.elkeskindergeschichten.de Lizenziert durch Stephen Janetzko, www.kinderliederhits.de

Musi(k)adventkalender – Tag 11

Das Horn wird auch als Glücksspirale bezeichnet, weil es besonders in den höheren Lagen schwer ist, einen Ton sauber zu treffen. Wir kennen 2 langjährige Musiker, die dies hervorragend meistern: Wolfgang Uhl und Ignaz Huber verstecken sich heute hinter Türchen Nummer 11. 

Musi(k)adventkalender – Tag 10

Geballte Frauenpower steckt hinter dem 10. Türchen. Genauso wie die Querflöte und die Klarinette zählt auch das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten, obwohl das Aussehen eher auf ein Blechblasinstrument schließen lässt.

Weihnachtliche Grüße von unseren Saxophon-Girls: 

Nadine Fleckinger
Julia Hellberg
Margret Scheran
Magda Neulinger &
Anna Lintner

Musi(k)adventkalender – Tag 9

Mit dem 9. Türchen möchten wir euch einen kurzen Einblick in unsere Jugendarbeit geben. Neben dem Musizieren in der Kronstorfer Nachwuchs Kapelle bieten wir für unsere Jüngsten auch Musikalische Früherziehung und Blockflötenunterricht an.

Mehr dazu im WhatsUp KNK-Video der Marktgemeinde:

Musi(k)adventkalender – Tag 8

Das wohl größte Register unseres Vereins lächelt bei Türchen Nummer 8 hervor. Unser Klarinetten-Satz freute sich in den letzten zwei Jahren über viele Nachwuchstalente. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit – im Blasorchester, in der Kammermusik, aber auch als Soloinstrument – ist die Klarinette sehr beliebt. Bei uns werden die Klarinetten von

Kerstin Schuckert 
Katrin Fleckinger
Lisa Mitter
Marlene Uhl
Birgit Brunner
Lena Oberreiter
Teresa Brandner
Christina Benda
Sofia Lintner &
Manuel Panhuber 
gespielt.

Musi(k)adventkalender – Tag 7

Heute versteckt sich hinter unserem Türchen das Querflöten-Register. Die Querflöte gehört zu den Holzblasinstrumenten und ist durch ihren zarten Klang ein sehr beliebtes Melodieinstrument. Im Querflöten-Register sind:

Katharina Neulinger
Claudia Wurm
Martina Tober
Sarah Kandlbinder
Marlene Gattringer
Vanessa Hemm &
Robert Kraler 

mit Begeisterung dabei.

Musi(k)adventkalender – Tag 6

Pünktlich zum 6. Dezember haben wir eine Nachricht vom Nikolaus erhalten. 
Und schon heute gibt’s das erste Gewinnspiel für euch: Wir verlosen 5 Schnupperstunden für unsere Musikalische Früherziehung.

Wie könnt ihr daran teilnehmen?

  1. MV Kronstorf und/oder KNK liken
  2. Beitrag liken
  3. Einen netten Kommentar hinterlassen
  4. Teilen kann die Gewinnchance erhöhen

Start: ab sofort
Ende: 30. Dezember
Auslosung: 31. Dezember

Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von uns per Privatnachricht kontaktiert. Der Rechtsweg und Barablöse sind ausgeschlossen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Facebook hat wirtschaftlich und rechtlich NICHTS mit dem Gewinnspiel zu tun.

Musi(k)adventkalender – Tag 5

Unsere Jungmusikerin Lena Oberreiter hat das Weihnachtsgedicht „Der Wunschtraumzauberbaum“ von Elke Bräunling für euch heute vorbereitet.  

© Elke Bräunling – www.elkeskindergeschichten.de Lizenziert durch Stephen Janetzko, www.kinderliederhits.de

Kostenlose Videobearbeitung von Videezy.com
Kostenlose Musik von musicfox.com

facebook.com/MVKronstorf | facebook.com/KronstorferNachwuchsKapelle| www.mv-kronstorf.at | instagram.com/kronstorfer_nachwuchskapelle

Musi(k)adventkalender – Tag 4

Das engagierte Blockflötenteam, bestehend aus Musikerinnen und Musikern des MV Kronstorf, steckt hinter Türchen Nummer 4. 

Angelika, Marlene, Hannes und Katharina sind bemüht, den Unterricht möglichst abwechslungsreich und individuell zu gestalten. Mit einer humorvollen, spielerischen Art unterrichten sie ein Instrument, mit dem (fast) alle von uns das Musizieren begonnen haben: die Blockflöte.

Kostenlose Videobearbeitung von Videezy.com
Kostenlose Musik von musicfox.com

facebook.com/MVKronstorf | facebook.com/KronstorferNachwuchsKapelle | www.mv-kronstorf.at | instagram.com/kronstorfer_nachwuchskapelle

Musi(k)adventkalender – Tag 3

Hinter dem 3. Türchen versteckt sich die Musikalische Früherziehung.
Unser MFE-Leiter hat eine kleine Mitmach-Übung für euch vorbereitet. Nehmt euch kurz Zeit und macht mit.

Kostenlose Videobearbeitung von Videezy.com
Kostenlose Musik von musicfox.com

facebook.com/MVKronstorf | facebook.com/KronstorferNachwuchsKapelle| www.mv-kronstorf.at | instagram.com/kronstorfer_nachwuchskapelle

Musi(k)adventkalender – Tag 2

Heute möchten wir euch die Kronstorfer Nachwuchs Kapelle vorstellen. 

Das Programm der KNK ist sehr vielfältig: Neben intensiven Probenphasen für Sommer- und Weihnachtskonzerte, kleineren Auftritten beim jährlichen Musikcafe oder Messgestaltungen stärken vor allem gemeinsame Ausflüge den Zusammenhalt innerhalb des Orchesters. Alle paar Monate organisiert das Jugendteam bestehend aus Jugendkapellmeister Ralf Huber, diplomierter Jugendreferentin Nadine Fleckinger und Jugendreferentin-Stv. Katharina Neulinger abwechslungsreiche Spielenachmittage. Einmal im Jahr begeben sich die Jungmusikerinnen und Jungmusiker auf Seminarwoche ins Inland – oder wenns erlaubt ist, auch mal ins Ausland. 

Kostenlose Videobearbeitung von Videezy.com
Kostenlose Musik von musicfox.com
facebook.com/MVKronstorf | facebook.com/KronstorferNachwuchsKapelle| www.mv-kronstorf.at | Instagram.com/kronstorfer_nachwuchskapelle

Musi(k)adventkalender – Tag 1

Heute am Tag 1 stellen wir euch unsere jährlichen Aktivitäten im Musikverein vor.
Für die nächsten Tage haben wir vereinzelt auch Gewinnspiele hinter den Türchen versteckt. Seid gespannt.

Die Türchen werden täglich auf unseren SocialMedia Kanälen (facebook.com/MVKronstorf| instagram.com/kronstorfer_nachwuchskapelle) und auf YouTube (www.youtube.com/MVKronstorf) geöffnet!

Kostenlose Videobearbeitung von Videezy.com
Kostenlose Musik von musicfox.com

facebook.com/MVKronstorf | facebook.com/KronstorferNachwuchsKapelle | www.mv-kronstorf.at | instagram.com/kronstorfer_nachwuchskapelle

Kommentar verfassen