Die Bindung zur Musik bereits im Kindesalter erleben zu dürfen, ist ein sehr wichtiger Aspekt in der kindlichen Entwicklung. Neben der Förderung der kognitiven Fähigkeiten werden auch die sozialen Kontakte gepflegt. Da uns dies ein großes Anliegen ist, möchte der Musikverein Kronstorf bereits in diesem Alter Grundsteine für den weiteren musikalischen Prozess legen.
Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, verschiedene Musikinstrumente sowie die ersten Themen in der Musiktheorie (Notenlinien, Notenwerte, …) näher zu bringen. Durch spezielle Übungen und Spiele werden auch diverse Lieder, Texte und Tänze erlernt, die bei Gelegenheit vor Publikum präsentiert werden. Kurz gesagt ist es dem Musikverein Kronstorf wichtig, die Freude an der Musik zu wecken.
Für wen ist die musikalische Früherziehung geeignet?
Die musikalische Früherziehung ist für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren geeignet.
Die Einheiten finden in einer Gruppe mit maximal 6-8 Kindern wöchentlich in unserem modernen Musikheim statt. Es werden dann mehrere Gruppen pro Semester geführt.
Die genaue Einteilung der Unterrichtsstunden (Wochentag & Uhrzeit) erfolgt nach der Anmeldefrist per Mail.
Wer übernimmt die Leitung der musikalischen Früherziehung?
Mein Name ist Andreas Leimer, ich bin 25 Jahre alt und absolviere zurzeit ein pädagogisches Studium in Linz. Musik ist ein sehr wertvoller Begleiter meines Lebens, seitdem ich vor 15 Jahren das Schlagwerk und danach Klavier und Gitarre für mich entdeckt habe. Das Hauptinstrument ist zurzeit die Pantam (auch Hang genannt), welche Melodie und Rhythmus in sich vereint.
Die Eckpfeiler meines musikpädagogischen Ansatzes sind zu erfahren, was es heißt mit anderen Menschen ohne Worte zu kommunizieren, aufeinander zu hören und sich selbst auszudrücken. Meine Absicht ist es, mit Ihrem Kind spielerisch einen Weg zur Musik zu finden, der ihm/ihr selbst entspringt und dadurch nachhaltig ist.
Sehr gerne bin ich für Anliegen und Rückfragen per Telefon unter 0670 / 607 91 20 und per E-Mail unter andreas.leimer[at]gmx.at erreichbar.
Ich freue mich Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam die ersten Schritte in das vielleicht lebenslange Abenteuer „Musik“ zu gehen.
Lehrtätigkeiten:
- Percussion – seit 2012
- Musikalische Leitung für das Instrument Pantam am SonnbergHof bei Hellmonsödt – seit 2018
An wen kann ich mich wenden, falls ich Fragen/Anregungen/Wünsche einbringen möchte?
Mein Name ist Katharina Neulinger und bin Ansprechpartnerin für die musikalische Früherziehung. Ich bin Teil des Jugendreferententeams und unterstütze den Musikverein Kronstorf sowie die Kronstorfer-Nachwuchs-Kapelle auf der Querflöte.
Ich beantworte Ihnen jegliche Fragen bzw. gebe Auskunft zu unserem musikalischen Angebot. Bei Interesse, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf und besprechen weitere Schritte.
Telefonnummer: 0660 / 623 54 05
E-Mail-Adresse: katharinaneulinger[at]gmx.at
Wo kann ich mein Kind zur musikalischen Früherziehung anmelden?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihr Kind bei unserer musikalischen Früherziehung anzumelden:
- Laden Sie sich das Anmeldeformular ganz bequem auf Ihren Computer runter und füllen Sie es aus. Sie können das Dokument nun einscannen und per Mail an Frau Neulinger senden oder bei Gelegenheit geben Sie den Zettel im Musikheim ab.
oder - Füllen Sie das Online-Anmeldeformular aus und senden Sie es ab. Daraufhin werden Sie von Katharina Neulinger kontaktiert, um weitere Schritte zu besprechen.
Der Anmeldezeitraum für das Sommersemester ist bis Anfang Jänner und für das Wintersemester bis Anfang August!
Gibt es wichtige Regeln, auf die geachtet werden müssen?
Ja – um einen reibungslosen Ablauf der musikalischen Früherziehung zu ermöglichen, bitten wir um Einhaltung der allgemeinen Regeln. Diese werden durch die Unterschrift am Anmeldezettel oder durch die Zustimmung beim Online-Anmeldeformular von Ihnen zur Kenntnis genommen.
- Bei Krankheit – falls möglich – bitte mindestens 2 Werktage vor der Einheit bei der Lehrkraft abmelden!
- Bitte beachten Sie, dass Sie ihr Kind mit möglichen Covid-19-Symptomen nicht in die musikalische Früherziehung bringen!
- In den Räumen des Musikvereins ist Hausschuhpflicht. Garderobe ist vorhanden.
- Der Semesterbeitrag muss mindestens 1 Woche vor Beginn des Semesters auf das Konto des Musikvereins Kronstorf eingezahlt werden. Kontodaten erhalten Sie bei Fr. Neulinger.
- Die Erst-Anmeldung / Weitermeldung erfolgt immer pro Semester. Daher muss immer ein Anmeldezettel oder das Online-Anmeldeformular ausgefüllt werden. Abgabe erfolgt bei Katharina Neulinger (0660 / 623 54 05) mindestens ein Monat vor Beginn der musikalischen Früherziehung im jeweiligen Semester.
Bei groben Beschädigungen an Einrichtungsgegenständen, Instrumenten und Unterrichtsmaterialien im Musikheim muss der Schaden gänzlich übernommen werden.